Wer wird durch KI arbeitslos?

Wer wird durch KI wirklich arbeitslos?

Du bist Texter, dann wirst du arbeitslos. Das war schon im Sommer 2023 Thema beim IT Empfang im Rathaus Paderborn. Damals habe ich ein paar Einblicke in das neue ChatGPT gegeben und der Tenor bei fast hundert Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort war schnell klar: Texter und Autoren stehen auf der Abschussliste der KI. (Sorry, liebe Branchenkollegen, so war die Stimmung.)

Sind Texter wirklich eine aussterbende Spezies?

Nein – Texter werden weiter gebraucht! Zwar übernimmt KI heute Einladungstexte, Gebrauchsanleitungen und sogar LinkedIn-Posts. Aber wo bleibt das, was wirklich im Kopf hängen bleibt? Storytelling mit Haltung, Tonalität und Seele – das kann nur im Zusammenspiel zwischen Mensch und KI entstehen. Die Rolle wandelt sich: Vom klassischen Texter zum „Story-Engineer“, der KI-Tools zum Verstärker für emotionale Kommunikation macht. Gute Texter sind nicht Opfer, sondern Architekten der neuen KI-Kommunikation.

Doch es gibt Berufsgruppen, die durch KI in Bedrängnis geraten.

Hier meine aktuelle Shortlist:

1. Steuerberater
Viele Standardaufgaben im Steuerrecht – also Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Lohnabrechnungen – werden bereits heute von KI-gestützten Tools erledigt. Mit immer besseren Schnittstellen zum Finanzamt, steigender Automatisierung und Echtzeitanalyse von Belegen ist die klassische Steuerberatung akut gefährdet. Beratende Tätigkeiten, die echtes Fingerspitzengefühl, Kreativität und Strategie erfordern, bleiben aber gefragt.

2. Sprachlehrer
Apple hat soeben die Simultanübersetzung per Air Pods gezeigt. Wer braucht in Zukunft noch teure Sprachkurse oder hat Bock Vokabeln zu pauken, wenn die KI simultan übersetzt, individuelle Lernpläne erstellt und Aussprachefehler erkennt – und direkt korrigiert? Klar: Kultur, Humor und zwischenmenschliches Feingefühl lassen sich nicht mit ein paar Sätzen generieren. Sprachlehrer müssen wahrscheinlich neue Schwerpunkte setzen – etwa auf interkulturelle Kompetenz und persönliche Entwicklung.

3. Beamte und Verwaltungsangestellte
Reine Prüf- und Routinearbeiten, wie die Erfassung und Kontrolle von Steuererklärungen oder Überprüfen von Formularen, werden nach und nach digitalisiert und durch smarte KI-Systeme schneller, genauer und vollständiger erledigt. Die Verwaltung wandelt sich: Aus der prüfenden Instanz wird eine beratende Rolle – für Fälle, wo die KI an ihre Grenzen stößt.

4. Beleuchter, Kameraleute, Maskenbildner und fast alle in der Kreativ-Produktion
Es ist bitter. Denn sie sind viele. Aber im Bereich Bild/Video Produktion ist es schon mehr als deutlich. Die Zeiten von leer dreinblickenden KI-Klonen mit sechs Fingern sind vorbei. Die Qualität reicht an vielen Stellen schon für Website, Social Media und Online Werbung. Musikvideos sind auch schon möglich. Ohne Set und sogar ohne Schauspieler. Doch selbst hier wird sich eine Gruppe halten: Die Theater-Leute. Echte Menschen, die auf echten Bühnen stehen, werden auch in Zukunft gefragt sein. Und jemanden brauchen, der ihr Rampenlicht regelt.

Ist das wirklich realistisch oder Schwarzmalerei?

Automatisierung gab es immer und immer wurden Unkenrufe laut. Als die ersten Roboter in die Fertigungshallen einzogen, haben Arbeiter geweint. Damals hat die Mittelschicht sich noch sicher gefühlt. Den Herrn Doktor hat nicht interessiert, wie im Stahlwerk rationalisiert wurde. Doch diesmal ist es anders. Diesmal sind nicht die einfachen Leute bedroht. Es sind die Gebildeten, deren Stühle wackeln. Das ist keine Schwarzmalerei, aber wir sollten die KI nicht unterschätzen. Sie wird in fast allen Lebensbereichen Veränderungen bringen.

Heute können Chatbots Urlaubsreisen planen und Trainingspläne schreiben. Unternehmen jonglieren mit Terabyte an Daten – unfassbare Mengen, aus denen nur noch eine KI die berühmte Nadel im Heuhaufen findet. Und selbstfahrende Autos bringen uns ans Ziel. Das zeigt deutlich: KI ist mächtig und sie wird Wandel bringen. Trotzdem ist das natürlich nicht das Ende. Das ist nur eine weitere Transformation.

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeit. Es liegt an jedem von uns, sich auch zu verändern.

Hans Christian Blecke

Du brauchst kreative Unterstützung, suchst außergewöhnlichen Marketing Ideen und willst endlich erstklassige Kommunikation machen. 

Du bekommst von mir fast 20 Jahre Erfahrung, hochwertigen Content, durchdachte Konzepte und wir machen uns sofort an die Umsetzung!

Die digitale Auferstehung. Wenn KI die Toten wiederbelebt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner