Instagram – Start Guide für KMUs

Dein Einstieg in Instagram – So geht’s!

Instagram ist mehr als bunte Bilder – es ist ein direkter Kommunikationskanal zum Kunden. Das haben die meisten Unternehmen natürlich verstanden. Der Wunsch, auf Social Media sichtbarer zu sein, ist da.

Doch viele Unternehmen scheitern an der Umsetzung.

Mit diesem Instagram Start Guide bekommst du eine Schritt-für-Schritt Übersicht, die dir helfen wird, das Thema Instagram anzugehen. Er kann als Leitfaden genutzt werden und als Inspiration für erste Postings.

Los geht’s mit dem Instagram Start Guide!

Warum ist Instagram wichtig?

Instagram ist eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit mit über 30 Millionen aktiven Nutzern allein in Deutschland. Unternehmen nutzen Instagram, um Markenbekanntheit zu steigern, Kunden zu gewinnen und mit ihrer Community zu interagieren.

Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) bietet Instagram die Möglichkeit, mit kreativem Content Reichweite zu generieren – ganz ohne großes Werbebudget.

Drei Funktionen, die du kennen solltest:

Profil & Bio:

Der erste Eindruck zählt! Wähle einen klaren Profilnamen, füge eine kurze, prägnante Beschreibung hinzu und setze einen Call-to-Action, zum Beispiel den Link zur Website, in die Bio.

Reels & Stories:

Kurzvideos helfen, deine Sichtbarkeit wirksam zu erhöhen. Interaktive Inhalte in den Stories bieten die Möglichkeit, auf externe Medien wie deine Website, zu verlinken.

Hashtags & Keywords:

Nutze relevante Begriffe in der Beschreibung, um deine Reichweite zu verbessern. Die Zeit der Hashtag Horden ist vorbei. Aber Instagram bewertet deine Inhalte auch anhand der Texte.

Dein Business-Account Setup

1. Konto erstellen & einrichten

Wechsle auf ein Business-Profil, um Zugriff auf Insights und Werbetools zu erhalten. Lege ein Konto im Meta Business-Manager und im Werbe-Manager an.

Jetzt kannst du Beiträge und Anzeigen an deinem Desktop planen, erstellen und verwalten.

2. Profilbild & Beschreibung

Nutze dein Logo als Profilbild für Wiedererkennbarkeit. Die Bio sollte knapp und informativ sein. Deine Kunden müssen dich finden und erkennen.

3. Erste Inhalte

Plane deine ersten Beiträge sorgfältig. Am besten legst du einen Kalender an und trägst für 3 Monate Beiträge ein. Hochwertige Bilder, informative Karussell-Posts und kurze, knackige Videos kommen gut an.

4. Erste Follower

Lade deine bestehenden Kunden ein, dir zu folgen. Zeige deinen Instagram Link zum Start auch als QR-Code in E-Mails, auf Rechnungen und in der echten Welt. Versuche, dich mit wichtigen Stimmen deiner Branche zu vernetzen.

Content Tipps für deinen Instagram Start:

Welche Inhalte funktionieren?

Zeige dein Unternehmen authentisch. Kunden lieben Behind-the-Scenes-Einblicke, Erfolgsgeschichten und Mehrwert-Content.

Es ist ok, mal auf einen Trend aufzuspringen, wenn er zu dir passt. Achte aber unbedingt darauf, deinen Themen treu zu bleiben.

Information und Entertainment sollten in einem guten Verhältnis stehen.

Wie oft posten?

Konsistenz ist entscheidend! Zwei Beiträge pro Woche sind gut. Wichtig ist, dass sie regelmässig erscheinen.

Stories können täglich genutzt werden, um auf deine aktuellen Themen einzugehen und im Gespräch zu bleiben.

Reels bringen Reichweite, Beiträge geben Infos, Stories verlinken zu externen Inhalten.

Das Ziel verfolgen!

Überlasse nichts dem Zufall. Erzähle kleine Geschichten, die einen Zweck erfüllen.

Zeige den Arbeitsalltag um neue Mitarbeitende zu finden. Wenn du ein Produkt hast, erkläre den Menschen, wie man es benutzt.

Überlege vor jedem Beitrag: „Was bringt mir das?“

Content vs Anzeigen – Was macht Sinn?

Content

Organischer Content ist wichtig, damit auf deinem Instagram Profil auch „ein bisschen was zu sehen“ ist. Vor allem Stories sind hilfreich, um auf aktuelle Themen oder deine Website Angebote zu verlinken.

Content braucht einen Redaktionsplan.

Ein Redaktionsplan ist sinnvoll, um ungefähr 75% der Postings vorab festzulegen. Vieles lässt sich vorab produzieren und für später als Beitrag im Planer einstellen.

Content ist das Grundrauschen.

Anzeigen

Bezahlte Anzeigen helfen dir, deine Zielgruppe direkt zu erreichen. Sie geben dir schnell Sichtbarkeit und du kannst mit ihnen sehr wirkungsvoll Stellenanzeigen oder Angebote auf Instagram einstellen.

Anzeigen brauchen ein Budget.

Ein festgelegter monatlicher Budgetplan ist elementar für die Anzeigenschaltung. Genau wie die Einrichtung des Werbe-Managers und die Definition der Zielgruppen.

Anzeigen erreichen die Zielgruppe.

Da ist noch eine Sache!

Der Instagram Start Guide hat dir ein paar gute Impulse für deinen Anfang bei Instagram gegeben. Damit kannst du loslegen. Das Wichtigste ist aber: dranbleiben!

Social Media lebt von der Kontinuität.

Die häufigste Ursache dafür, dass Unternehmen und Mitarbeitende frustriert sind, ist das Tief nach der anfänglichen Euphorie. Wenn nach den ersten Wochen nicht direkt die viralen Hits knallen, verlieren die Kollegen das Interesse. Und die Marketing Person steht frustriert alleine da.

Im Alltag scheitern viele Firmen daran, dass die Fachabteilungen keinen Input liefern. Deswegen ist es wichtig, Social Media als Aufgabe für das komplette Team zu begreifen.

Vor allem die Geschäftsführung muss das Thema langfristig verfolgen und Inhalte von den einzelnen Abteilungen einfordern.

Gerne helfe ich dabei, eine langfristige Strategie zu erarbeiten und begleite das Team bei der Umsetzung im Alltag.

Schicke mir einfach eine Anfrage zum Erstgespräch!

Machketing Instagram

Die individuelle Instagram-Strategie
für dein Unternehmen!

Machketing
Instagram Start
Konzept
Planung
Umsetzung

Anfrage für ein
unverbindliches Erstgespräch:

    Consent Management Platform von Real Cookie Banner